Das Fach Mathematik
Die Mathematik hat sich über Jahrtausende als gemeinsame Kulturleistung der Menschheit entwickelt. Sie erfasst Aspekte der Wirklichkeit und erarbeitet Begriffe, Theorien, Strukturen und Modelle. Unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit bietet sie Ideen und Methoden zur Lösung von Problemen aus unterschiedlichsten Disziplinen an und liefert als dynamische Wissenschaft wesentliche Beiträge zur Beschreibung und Gestaltung unserer Welt.
Mathematik und ihre Anwendung ist traditionell ein charakteristischer Teil der Sprache der Naturwissenschaften und der Technik. Aber auch in Wirtschaft und Politik sowie in den Sozialwissenschaften bilden mit mathematischen Methoden gewonnene Aussagen häufig die Grundlage für Entscheidungen von weitreichender Bedeutung.
Aufgabe des Unterrichts
Zentrale Aufgabe des Mathematikunterrichts am Gymnasium ist es, den Schülern neben konkreten mathematischen Kenntnissen und Arbeitsweisen auch allgemeinere Einsichten in Prozesse des Denkens und der Entscheidungsfindung zu vermitteln, die für eine aktive und verantwortungsbewusste Mitgestaltung der Gesellschaft von Bedeutung sind.
Dabei wird den jungen Menschen deutlich, dass Mathematik ein hilfreiches Werkzeug zur Analyse und zur Erkenntnisgewinnung sein kann, das letztlich auf menschlicher Kreativität beruht, und dass die Mathematik auch wegen ihrer ästhetischen Komponente einen Wert an sich darstellt.
Übungsprogramm MatheGym
Der Elternbeirat hat unserer Schule dankenswerterweise die Freischaltung des Übungsprogramms “MatheGym” im Internet finanziert. Es sind Übungen für die Jahrgangsstufen 5 – 12 und die Bayerischen Mathematik-Tests der 8. und 10. Jahrgangsstufe vorhanden. Das Programm eignet sich sehr gut zum Einüben des Unterrichtsstoffs. Ein sehr guter Funktionsplotter, der Graphen zu angegebenen Funktionsgleichungen zeichnet, ist ebenfalls dabei. Viele Schüler benützen dieses Programm bereits.
Neueinsteiger können sich auf folgender Internetseite registrieren (kostenlos für alle Schüler unserer Schule):
Schüler müssen für die Registrierung ihren wahren Namen, einen Benutzernamen, ein Passwort und als Schule “Wittelsbacher-Gymnasium München” angeben.
Mathematik-Lehrpläne
Hier finden Sie detaillierte Angaben zu den Inhalten des Faches auf jeder einzelnen Jahrgangsstufe:
G 9:
- Jahrgangsstufe 5
- Jahrgangsstufe 6
- Jahrgangsstufe 7
- Jahrgangsstufe 8
- Jahrgangsstufe 9
- Jahrgangsstufe 10
G 8:
Hier finden Sie ein Beispiel für eine Schulaufgabe in der 5. Klasse – der erste File ist der Aufgabenteil, der zweite beinhaltet die Lösungen…