Wittelsbacher Gymnasium München

W- und P-Seminare G8 Oberstufe

Im Folgenden finden Sie Informationen über die W- und P-Seminare für die jeweilige Qualifikationsphase (11. und 12. Schuljahr) in Form von Downloads.

_____________________________________________________________________________________________________

Angebote für 2022/2024

W- Seminare

Ev/E Film und Religion Bayer/Erhardt
D Literatur aus-über-in München Bulla/Kres
D Ungehörte Stimmen – Literatur abseits vom Kanon Wiesmeier
L/Gr Utopie – Menschenwürde – Toleranz: Die Entwürfe vom Menschen und seiner Gesellschaft in ihrem Verhältnis zu den antiken Quellen Sonders)
E Short Stories Jokl Seminararbeit auf Englisch
F Die Wittelsbacher und ihre Beziehungen zu Frankreich Dr. Fuhrich Seminararbeit auf Französisch oder Deutsch
G Deportationen aus München 1941-1945 Petersen
Geo Zukunft der Städte Zenger
M Einführung in die komplexen Zahlen Kasseckert

P-Seminare:

D Film sehen – verstehen – machen Scheufen / Kres
L/D Mit antiker Rhetorik zu mehr Erfolg in der Schule Klemm
E Study and stay abroad II Bedke
G Erstellen eines Rundganges zu Erinnerungszeichen in München Schwarzenberg
Geo Fair Trade und Nachhaltigkeit Zenger
M/Ph Erstellung und Veröffentlichung von Lehr- und Lernvideos sowie Lernmaterialien in Mathematik und Physik Höllt
B Bier im Spannungsfeld zwischen Tradition und Volksdroge Schwarzenböck / Braml
Mu Ton- und Aufnahmetechnik Weber
Mu Lieder singen und begleiten Scherbel
Ku Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie Steven
Spo Bike 4 charity: Planung und Durchführung einer Fahrradreise mit einer gemeinnützigen Zielsetzung Dittrich

______________________________________________________________________________

Angebote für 2021/23

Hier ist die Übersicht über alle angebotenen Seminare:

W-Seminare:

D Kres//Bulla Film und Literatur
D Jokl „Und wenn sie nicht gestorben sind…“ – das Märchen: eine quicklebendige Gattung
E Erhardt Graphic Novels [idealerweise in Verbindung mit P-Seminar Kunst bei Herrn Kukla]
Ev Bayer Religion und Kunst
Geo Zenger Inseln – Hotspots des globalen Wandels
G Benedikter Krankheiten, Seuchen und Epidemien in der Geschichte
G Margraf Umwelt- und Naturschutz seit dem 19. Jahrhundert
G/Ku Schlemmer/Görlich Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und die historische Aufarbeitung unter besonderer Berücksichtigung Münchens. Eine Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum München
L Krichbaumer Unterwegs in fremdes Land – Irrfahrten und Abenteuerreisen, Flucht und Migration in der griechisch-römischen Antike
M Kasseckert Einführung in die komplexen Zahlen
Ph Hartmann Daniel Düsentriebs Erfinderwerkstatt
Spo Gebert Sport und Gesundheit

P-Seminare:

B/C Boellner Stop-Motion-Filme zum Grundwissen in den Fächern Biologie und Chemie
D Kres/Fuhrich Theater mit der Schule – in die Schule
E Bedke Study and stay abroad
G/Ku Wiesmeier/Görlich Departure Neuaubing: Gestaltung eines Lern- und Erinnerungsortes auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Neuaubing in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum München
Ku Kukla Comic [idealerweise in Verbindung mit W-Seminar Graphic Novels bei Herrn Erhardt]
L/Gr Sonders Lektüreprojekt zu Menschenrechten und Toleranz
M Gebert Lehr- und Lernvideos im Mathematikunterricht
Sps Scheifl Spanisches Kino
Mu Weber Aufnahmetechnik
Kurzbeschreibungen P-Seminare 2021/23

Erstellung und Veröffentlichung von Lehr- und Lernvideos sowie Lernmaterialien im Fach Mathematik

p_seminar_m_geb.pdf (94 kB)

Stop-Motion-Filme zum Grundwissen in den Fächern Biologie und Chemie

p-seminar_b_c_boe.pdf (237 kB)

Theater mit der Schule - in die Schule

p_seminar_d_fuh_kre.pdf (139 kB)

Study and Stay Abroad

p-seminar_e_bed.pdf (66 kB)

Departure Neuaubing: Gestaltung eines Lern- und Erinnerungsortes auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Neuaubing in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum München

wbg_p_seminar_2021_23_departure_neuaubing_wiesmeier_goerlich.pdf (23 kB)

Comic entwerfen und gestalten

p-seminar_ku_kuk.pdf (199 kB)

Lektüreprojekt zu Menschenrechten und Toleranz

p-seminar_l_gr_son.pdf (276 kB)

Kurzbeschreibungen W-Seminare 2021/23

Wie erzählt Film? - Film und Literatur

w-seminar_d_bul_kre.pdf (74 kB)

„Und wenn sie nicht gestorben sind…“ – das Märchen: eine quicklebendige Gattung

w-seminar_d_jok.pdf (106 kB)

Religion und Kunst

w-seminar_ev_bay.pdf (135 kB)

Umwelt- und Naturschutz seit dem 19. Jahrhundert

w-seminar_g_mgr.pdf (389 kB)

Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und die historische Aufarbeitung unter besonderer Berücksichtigung Münchens. Eine Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum München

w_seminar_2021_23_zwangsarbeit_im_nationalsozialismus.pdf (128 kB)

Krankheiten, Seuchen und Epidemien in der Geschichte

w-seminar_g_ben.pdf (234 kB)

Inseln – Hotspots der Natur und des globalen Wandels

w-seminar_geo_zen.pdf (141 kB)

Unterwegs in fremdes Land – Irrfahrten und Abenteuerreisen, Flucht und Migration in der griechisch-römischen Antike

w-seminar_l_krb.pdf (62 kB)

Einführung in die komplexen Zahlen

w-seminar_m_kas.pdf (32 kB)

Daniel Düsentriebs Erfinderwerkstatt

w-seminar_ph_har_.pdf (62 kB)

Sport und Gesundheit

w-seminar_spo_geb.pdf (70 kB)