Termine
Stand: 20.05.2022
Abgelaufene Termine des aktuellen Schuljahrs s. Ende der Seite
Einen Kalender mit den Schulferien für “2021/22” finden Sie hier:!
MAI 2022
Mo | 02.05. | Schullandheimaufenthalt der Klasse 7b bis 05.05. | |
Schüleraustausch mit dem Liceo classico Marco Minghetti in Bologna (Bolognesi am WBG) bis 06.05.22 | |||
Di | 03.05. | schriftliches Abitur Mathematik | |
16:30-19:00 | 2. Elternsprechabend für die Jahrgangsstufen 5 bis 11 | ||
Do | 05.05. | schriftliches Abitur 3. Prüfungsfach (Französisch) | |
Fr | 06.05. | 09:45-09:50 | Friedens- gebet |
Sa | 07.05. | 11:00 | Konzert in der Dorfkirche St. Valentin und anschließend Saisonauftakt mit Bewirtung und Tag der offenen Tür im Landheim des Wittelsbacher-Gymnasiums in Endlhausen |
Mo | 09.05. | Schullandheimaufenthalt der Klasse 7c bis 13.05.22 | |
Di | 10.05. | 08:00-12:00 | Neueinschreibung für das Schuljahr 2022/23 – Vormittagstermin |
14:00-18:00 | Neueinschreibung – Nachmittagstermin | ||
Fr | 13.05. | Erasmus-Meeting Amsterdam (bis 18.05.22) | |
09:45-09:50 | Friedens- gebet |
||
Mo | 16.05. | Colloquiumsprüfungen 1 (bis 20.05.) | |
Schullandheimaufenthalt der Klasse 7a bis 20.05. | |||
Di | 17.05. | Probeunterricht (bis 19.05.22) | |
13:30-16:30 | Tutorennachmittag für die Klasse 6b | ||
14:00-17:15 | Tutorennachmittag für die Klasse 5b | ||
Do | 19.05. | 19:00 | Treffen der Klassenelternsprecher mit dem Elternbeirat (Mensa) |
Fr | 20.05. | 09:45-09:50 | Friedens- gebet |
Mo | 23.05. | Colloquiumsprüfungen 2 (bis 27.05.) | |
Schullandheimaufenthalt der Klasse 6d bis 27.05. | |||
Di | 24.05. | 08:10-13:55 | SMV-Tag |
Do | 26.05. | Erasmus-Meeting Bozen (bis 31.05.22) | |
Fr | 27.05. | Bücherrückgabe Q12 | |
09:45-09:50 | Friedens- gebet |
||
12:15 | Bekanntgabe der Ergebnisse der Abiturprüfung sowie Beratung hinsichtlich der Teilnahme an den mündlichen Zusatzprüfungen, anschließend Einsichtnahme in die Prüfungsarbeiten | ||
Sa | 28.05. | 19:00 | Schulball des Wittelsbacher-Gymnasiums im Kolpinghaus St. Theresia |
Mo | 30.05. | Schullandheimaufenthalt der Klasse 6b bis 03.06. | |
Di | 31.05. | 13:30-16:30 | Tutorennachmittag für die Klasse 6b |
JUNI 2022
Mo | 01.06. | 18:00-20:00 | Berufsinformationsabend für die Jahrgangsstufe 11 |
Do | 02.06. | 18:00 | Pfingstkammerkonzert im Walter-Joelsen-Saal |
19:00 | 5. Sitzung des Elternbeirats im Schuljahr 2021/2022 (Mensa) | ||
Sa | 04.06. | Pfingstferien bis So,19.06.2022 | |
Fr | 24.06. | 14:00 | Ökumenischer Dankgottesdienst der Abiturienten in St. Bonifaz |
16:00 | Abiturzeugnisverleihung und Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2022 | ||
Sa | 25.06. | schriftliche DELF-Prüfung |
JULI 2022
Mo | 04.07. | Probentage der Bigband in Marktoberdorf (bis 06.07.) | |
Di | 05.07. | Latinumsprüfung | |
Do | 07.07. | “Tag der Quellen” – Texte von Kindern und Jugendlichen aus der Zeit des Holocaust: Teilnahme einer Schülergruppe im Münchner Volkstheater | |
13:10 | Studienfahrt nach Straßburg (Schülerinnen und Schüler der Unterrichtsgruppen Französisch in der Jahrgangsstufe 9) bis 10.07. | ||
So | 10.07. | Berlinfahrt der 10. Klassen (bis 15.07.) | |
Mo | 18.07. | Probentage des Juniororchesters in Endlhausen (bis 20.07.) | |
Berufspraktikum der Q11 (bis 27.07.) | |||
Fr | 22.07. | Graecumsprüfung | |
Fr | 29.07. | 08:30 | Schuljahresabschlussgottesdienst in St. Bonifaz |
Ausgabe der Jahreszeugnisse in den Jahrgangsstufen 5-10 sowie der Zeugnisse über den Ausbildungsabschnitt 11/2 |
AUGUST 2022
Mo | 01.08. | Beginn der Sommerferien (bis einschl. 12.09.) |
________________________________________________________________________________________________
Termine ab Schuljahresbeginn:
SEPTEMBER 2021
Mi | 08.09. | 09:00 | ggf. Nachprüfung |
Fr | 10.09. | 09:00 | ggf. Nachprüfung |
Di | 14.09. | 08:10-11:25 | Erster Unterrichtstag des neuen Schuljahrs für die Jahrgangsstufen 6 bis 12 |
09:00 | Empfang der neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 auf dem Pausenhof; im Anschluss: kurze Informationsveranstaltung für die Eltern der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler | ||
09:55-11:25 | Klassenleiterstunden in den fünften Klassen | ||
11:25 | allgemeiner Unterrichtsschluss | ||
11:25 | Tutorenversammlung in der oberen Turnhalle | ||
Mi | 15.09. | Beginn des Pausenverkaufs in der Mensa | |
08:10-13:10 | Zweiter Schultag des Schuljahres 2021/22 für die Jahrgangsstufen 5 bis 12 | ||
Do | 16.09. | Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule (OGS) | |
08:10 | Beginn des stundenplanmäßigen Unterrichts in allen Jahrgangsstufen in vollem Umfang | ||
Mo | 20.09. | Beginn des Mensabetriebs | |
13:10 | Beginn des Betriebs in der OGS (Treffpunkt in Raum 014) | ||
15:30 | Vorbesprechung Schwimmkurs Q11 (Treffpunkt vor der oberen Turnhalle) | ||
Mi | 22.09. | 13:55-15:25 | Blockveranstaltung 1 im Rahmen des Moduls berufliche Bildung für die Klassen 9a und 9c (jeweils im Klassenzimmer) |
Do | 23.09. | Juniorwahlen anlässlich der Bundestagswahlen für die Jahrgangsstufen 10 und 11 | |
Fr | 24.09. | 08:10-11:25 | Stundenplanmäßiger Unterricht in allen Jahrgangsstufen |
11:30 | Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst auf dem Pausenhof (die Teilnahme ist für die Jahrgangsstufen 8 bis 12 freiwillig, für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 verpflichtend) | ||
12:15 | Probe der Bigband | ||
Mo | 27.09. | Grundwissenstests Mathematik in den Klassen 6bc, 7abcd und 9abcd | |
Beginn des Förder- und Wahlunterrichts sowie der Trainingskurse in den Jahrgangsstufen 5 und 6 | |||
09:55-11:25 | Zeitzeugengespräch mit dem KZ-Überlebenden Abba Naor für die Jahrgangsstufe 11 (untere Turnhalle) | ||
11:40-12:25 | Wahl der Schülersprecher | ||
18:00 | Informationsabend OGS | ||
19:00 | Klassenelternabende 5., 6. und 7. Klassen nach Plan | ||
Di | 28.09. | Grundwissenstests Mathematik in den Klassen 5b, 6ad | |
18:0019:00 | Buchstabenkurs Griechisch für Eltern (Raum 015) | ||
Mi | 29.09. | Grundwissenstest Mathematik in der Klasse 5c | |
13:10-13:55 | Treffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Erasmus-PLUS-Projekt vor dem Lehrerzimmer | ||
Do | 30.09. | 2. Runde des Landeswettbewerbs 2020/22 Alte Sprachen (Griechisch) | |
Grundwissenstest Mathematik in der Klasse 5a | |||
Grundwissenstest Deutsch in den Klassen 5b,c | |||
Jahrgangsstufentests D6, M8 und E10 |
OKTOBER 2021
Fr | 01.10. | 2. Runde des Landeswettbewerbs 2020/22 Alte Sprachen (Latein) | |
Grundwissenstest Deutsch in der Klasse 5a | |||
08:10-13:10 | „Römertag“ des Q12-P-Seminars von Frau Weber mit der Klasse 6d | ||
Mo | 04.10. | SMV-Seminar (bis 6.10.) | |
08:55-09:35 | Jahrgangsstufentests M10 | ||
08:55-09:40 | Jahrgangsstufentests L6 | ||
08:55-09:45 | Jahrgangsstufentests D8 | ||
Di | 05.10. | 13:15 | Tutorennachmittag für die Klasse 6c, Treffpunkt: Schulfoyer |
13:55-16:30 | Tutorennachmittag für die Klasse 5b, Treffpunkt: Raum 217 | ||
Mi | 06.10. | Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021/22: Anmeldeschluss für die Kategorien TEAM, SOLO und SOLO PLUS | |
13:55-16:55 | Blockveranstaltung 2 im Rahmen des Moduls berufliche Bildung für die Klassen 9a und 9c | ||
Do | 07.10. | Jahrgangsstufentests E8 | |
Grundwissenstest Deutsch in der Klasse 5a | |||
Fr | 08.10. | 11:40-13:10 | Autorenlesung mit dem Münchner Autor Fridolin Schley (Roman: „Die Verteidigung“) für die Q11 im Walter-Joelsen-Saal |
14:00-16:30 | Tutorennachmittag für die Klasse 6a, Treffpunkt: im Klassenzimmer 054 | ||
Di | 12.10. | 13:15-17:30 | Exkursion des Pluskurses Archäologie nach Rosenheim in die Dinosaurier-Ausstellung (Ende am Hauptbahnhof) |
Mi | 13.10. | 13:55-16:55 | Blockveranstaltung 2 im Rahmen des Moduls berufliche Bildung für die Klassen 9b und 9d |
19:00 | Klassenelternabende der 8., 9. Klassen sowie der 10. Klassen mit Informationen zur Qualifikationsphase | ||
Do | 14.10. | 17:00-19:00 | 1. Sitzung des Schulforums im Schuljahr 2021/22 (Mensa) |
19:00 | 1. Sitzung des Elternbeirats im Schuljahr 2021/22 (Mensa) | ||
Sa | 16.10. | 10:00-16:00 | P-Seminar E auf der JugendBildungsmesse JuBi im Willi-Graf-Gymnasium |
Mo | 18.10. | Besuch einer Vorlesung von Herrn Professor Dr. Stefan Zippel (Risiken der HIV-Infektion und Geschlechtskrankheiten) in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie (Klassen 10a,b,c,d); der Unterricht findet ab der 7. Stunde wieder statt | |
13:10-17:00 | Schulinterner Erste-Hilfe-Kurs | ||
Di | 19.10. | 13:10-17:00 | Schulinterner Erste-Hilfe-Kurs |
14:00-16:00 | Tutorennachmittag für die Klasse 5c; Treffpunkt: 14:00 Uhr im Foyer | ||
Mi | 20.10. | 08:10-08:55 | Q11-Kurzarbeiten in den Kursen B1, B2 und B3 |
09:30-17:15 | Schulbesuch des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in der Landeshauptstadt München, Herrn OStD Gerhard Maier | ||
13:10 | Probentage des Kammerchores und des Mittelstufenchores in Marktoberdorf (bis einschl. Freitag) | ||
13:55 | Beginn des Wahlkurses „10-Finger-Tastschreiben“ für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b (Raum 220) | ||
13:55-16:55 | Blockveranstaltung 3 im Rahmen des Moduls berufliche Bildung für die Klassen 9a und 9c | ||
Do | 21.10. | 17:00 | Vorstandssitzung des Landheimvereins (Mensa) |
18:00 | Vorstandssitzung der Vereinigung der Freunde des Wittelsbacher-Gymnasiums (via Zoom) | ||
Mo | 25.10. | Studienfahrt der Q12 nach Bonn und Köln (bis einschl. Fr, 29.10.) | |
10:00-16:00 | Fortbildung „Den Schreibprozess von Gymnasiast*innen aufgabenspezifisch und lernförderlich unterstützen“ – zentrale Tagung der beteiligten Schulen an „Sprachlich fit für’s Abitur“ (Walter-Joelsen-Saal) | ||
Di | 26.10. | 18:00 | Herbstkammerkonzert im Walter-Joelsen-Saal |
Mi | 27.10. | 13:55-16:55 | Blockveranstaltung 3 im Rahmen des Moduls berufliche Bildung für die Klassen 9b und 9d |
16:00-18:30 | Halloweenparty der Tutoren für die Klasse 6a | ||
Do | 28.10. | 16:30-19:30 | Halloweenparty der Tutoren für die Klasse 5b |
Sa | 30.10. | Herbstferien bis So, 07.11. |
NOVEMBER 2021
Fr | 05.11. | ErasmusPlus-Fahrt nach Kreta mit Schülerinnen und Schülern der Q11 (bis Mittwoch, 10.11.2021) | |
Di | 09.11. | 14:00 | letzter Termin zur Abgabe der Seminararbeiten für die Schülerinnen und Schüler der Q12 |
14:00-17:00 | Lesung von Schülerinnen und Schülern der Q12 anlässlich der ersten Deportation von Münchner Juden 1941 nach Kaunas | ||
19:30 | Theaterbesuch der Klasse 10d; Treffpunkt: 19:00 Uhr vor dem neuen Volkstheater, Tumblingerstraße 29 | ||
Mi | 10.11. | 13:45-15:30 | Besuch der Ausstellung „Zum Ende der Zeitzeugenschaft“ im NS-Dokumentationszentrum München durch die Q11-Seminare WG und PG |
14:00-16:30 | Tutorennachmittag für die Klasse 6d; Treffpunkt: Foyer | ||
16:30-19:00 | Halloweenparty der Tutoren für die Klasse 6a | ||
16:30-18:30 | 1. Elternsprechabend für die Jahrgangsstufe 5 (bitte über Elternportal anmelden!) | ||
Sa | 13.11. | 09:30-12:00 | Probe der Gesangsteile für das Theaterstück in Amsterdam (ErasmusPlus-Theater-Team aus 9d/10c) |
Mo | 15.11. | Schullandheimaufenthalt der Klasse 6a (bis Fr, 19.11.) | |
09:55-13:10 | Theaterbesuch der Französischkurse in Q11 und Q12 | ||
14:00 | Fortbildung „Kriseninterventionsteam“ mit Herrn Grawe von KIBBS | ||
Di | 16.11. | 13:30-14:45 | Vortrag von Renate Markoff zum Thema „Neue Erkenntnisse in Pompeji“ für den Pluskurs Archäologie |
16:00 | Ausstellungseröffnung „Erinnerungszeichen“ anlässlich der Deportation Münchner Juden nach Kaunas 1941 (NS-Dokumentationszentrum) | ||
Mi | 17.11. | Buß- und Bettag (unterrichtsfrei) | |
Fr | 19.11. | 09:55-11:25 | Schulung der Nachhaltigkeitsbeauftragten |
11:40-12:25 | Lesungen anlässlich des bundesweiten Vorlesetags in allen Klassen und Kursen | ||
Mo | 22.11. | Schullandheimaufenthalt der Klasse 6c (bis Fr 26.11.) | |
15:00-16:30 | Gespräch Mensateam – Elternbeirat – SMV – Schulleitung (Mensa) | ||
17:30 | Wittelsbacher Gespräche (Mensa) | ||
Di | 23.11. | 13:10-14:40 | Kammerchorprobe mit Orchester, danach nur Orchester |
Mi | 24.11. | 7:25-08:55 | Kammerchorprobe |
Do | 25.11. | 13:30-15:00 | Bigbandprobe |
14:00 | Schulinterne Lehrerfortbildung „Airtrack“ | ||
16:00 | Personalversammlung (via Visavid) |
DEZEMBER 2021
Mi | 01.12. | Beginn des Bundeswettbewerbs Mathematik 2022 (1. Runde; Einsendeschluss: Anfang März 2022) | |
Do | 09.12. | 19:00 | 2. Sitzung des Elternbeirats im Schuljahr 2021/2022 (Walter-Joelsen-Saal) |
Fr | 10.12. | 08:10-09:40 | Zeitzeugengespräch mit Olaf Hintze für die Q12 (Walter-Joelsen-Saal) |
Mo | 13.12. | 09:55-11:25 | Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 |
Mi | 15.12. | Landeswettbewerb Mathematik: Beginn der 2. Runde | |
Do | 16.12. | 14:30-18:00 | Tutorennachmittag für die Klasse 5a (um Abholung der Kinder wird gebeten) |
Fr | 17.12. | 13:30-16:30 | Tutorennachmittag für die Klasse 5c |
Di | 21.12. | 14:00-16:00 | Tutorennachmitttag für die Klasse 6c |
14:30-17:00 | Tutorennachmitttag für die Klasse 6d | ||
Mi | 22.12. | 14:00 | Expertenvortrag von Dr. Markus Zimmer zum Themenbereich „Umwelt und Wirtschaft“ (Teilnehmerkreis: WR-Kurse der Q11 und Q12, SMV, Projektgruppe „Umweltschule“, interessierte Schülerinnen und Schüler; Walter-Joelsen-Saal) |
14:00-16:15 | Tutorennachmitttag für die Klasse 5b | ||
Do | 23.12. | 11:25 | Unterrichtsschluss |
Fr | 24.12. | Beginn der Weihnachtsferien (bis einschl. 09.01.2022) |
JANUAR 2022
Mo | 10.01. | Wiederbeginn des Unterrichts | |
Di | 11.01. | 08:10-13:10 | Workshop der Klasse 5c im Lenbachhaus mit Besuch der Ausstellung „Gruppendynamik“ |
Mo | 17.01. | 19:00 | Informationsabend zur Wahl der 3. Pflichtfremdsprache Griechisch oder Französisch ab Jahrgangsstufe 8 (voraussichtlich online) |
Mo | 24.01. | 11:40-12:25 | Ausgabe der Zeugnisse über den Ausbildungsabschnitt 12/1 |
Aktionstag der Fachschaft Französisch anlässlich des deutsch-französischen Tages am 22.01. | |||
Mi | 26.01. | 13:55 | Beginn des Wahlkurses „10-Finger-Tastschreiben“ für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c (Raum 220) |
Do | 27.01. | Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus | |
Mo | 31.01. | endgültige Festlegung des dritten Abiturprüfungsfachs durch die Schülerinnen und Schüler der Q12 | |
Winter-Wandertag der Klasse 7b |
FEBRUAR 2022
Do | 03.02. | 09:00-12:00 | 1. Runde des Landeswettbewerbs 2021/23 Alte Sprachen (Griechisch) |
09:55-11:25 | Expertenvortrag „Zehn Themen der Holocaustforschung“ von Prof. Dr. Dieter Pohl für die Q11 anlässlich des Holocaust-Gedenktages | ||
Fr | 04.02. | 09:00-12:00 | 1. Runde des Landeswettbewerbs 2021/23 Alte Sprachen (Latein) |
Mo | 07.02. | Workshop der Verkehrspolizeiinspektion München für die 5. Klassen im Rahmen der Verkehrserziehung (jeweils 45 Minuten pro Klasse) | |
17:00 | Vorstandssitzung des Landheimvereins (Mensa) | ||
Di | 08.02. | Workshop der Verkehrspolizeiinspektion München für die 6. Klassen im Rahmen der Verkehrserziehung (jeweils 45 Minuten pro Klasse) | |
Do | 10.02. | 19:00 | 3. Sitzung des Elternbeirats im Schuljahr 2021/2022 (Walter-Joelsen-Saal) |
Fr | 11.02. | Vergabeschluss für die Seminararbeitsthemen in der Q11 | |
Sa | 12.02. | 15:00 | Konzertbesuch des Juniororchesters in „Spaß mit Musik von Eric Satie“ mit Heinrich Klug im Bürgerhaus Pullach |
Mo | 14.02. | 07:45 | Winter-Wandertag der Klasse 7c |
Di | 15.02. | 16:15-19:00 | Faschingsparty der Tutoren für die Klassen 6c und 6d |
19:00 | Elterninformationsabend zu Individuellen Lernzeitverkürzung (via Visavid) | ||
20:00 | Konzertbesuch der Q11-Kurse von Frau Kagerer in der Allerheiligen Hofkirche: Streichquartett und Klarinettenquintett mit Christoph Poppen, Lena Neudauer und Weitere. Motto: „Werden – Sein – Vergehen“ | ||
Do | 17.02. | 19:00 | Elterninformationsabend für die kommende Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2022/2023 |
Fr | 18.02. | Ausgabe der Zwischenzeugnisse in den Jahrgangsstufen 5-10 sowie der Zeugnisse über den Ausbildungsabschnitt 11/1 | |
letzter Termin für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 zur Wahl des Kursprogramms in den Jahrgangsstufen 11 und 12 | |||
Sa | 19.02. | 10:00-16:00 | CAE-Probetest |
Mo | 21.02. | Betriebspraktikum der neunten Klassen | |
Di | 22.02. | 16:00-18:00 | Faschingspartys der Tutoren für die Klassen 5a und 5b |
Mi | 23.02. | 16:00-18:00 | Faschingsparty der Tutoren für die Klasse 5c |
Do | 24.02. | 07:45 | Winterwandertag der Klassen 7b und 8b |
16:30 | Faschingskammerkonzert im Walter-Joelsen-Saal | ||
16:00-18:30 | Faschingsparty der Tutoren für die Klasse 6a | ||
Mo | 28.02. | Ferienbeginn (bis einschl. 04.03.) |
MÄRZ 2022
Mi | 09.03. | Winterwandertag der Klassen 8a und 8d | |
09:30-11:40 | Exkursion der Klasse 7a in die Pasinger Moschee | ||
10:45-13:10 | Exkursion der Klasse 7c in die Pasinger Moschee | ||
Di | 15.03. | Exkursion der Jahrgangsstufe 9 in die Synagoge Augsburg | |
Mi | 16.03. | 09:30-11:40 | Exkursion der Klasse 7b in die Pasinger Moschee |
10:45-13:10 | Exkursion der Klasse 7d in die Pasinger Moschee | ||
Fr | 18.03. | 08:55-13:10 | Projekttag der Klasse 9d |
09:45-09:50 | Friedens- gebet |
||
11:25-13:10 | Exkursion der Klassen 6b und 6c in das Ägyptische Museum | ||
Sa | 19.03. | Englische Sprachdiplomprüfung CAE – Prüfungsteile Reading & Use of English, Writing und Listening Comprehension | |
Do | 24.03. | 13:10-17:00 | Exkursion des Geschichtekurses von Frau Weber in den Klassen 9c/d in die KZ-Gedenkstätte nach Dachau |
Fr | 25.03. | Teilnahme der Klassen 10a und 10c am Planspiel „Der Landtag sind wir“ (Räume 317 und 313, Walter-Joelsen-Saal) | |
09:45-09:50 | Friedens- gebet |
||
11:25-13:10 | Exkursion der Klassen 6a und 6d in das Ägyptische Museum | ||
Di | 29.03. | Digitaltag für die Klassen 6 und 7 | |
12:30-16:15 | Exkursion des bilingualen Geschichtskurses 9abcd in die KZ-Gedenkstätte Dachau | ||
19:00 | Elternabend „Digitaler Durchblick 2021/22: Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“ – Vortrag von Digitaltrainer Daniel Dell’Aquia (online) | ||
Mi | 30.03. | Spendenlauf der SMV zugunsten der ukrainischen Bevölkerung / Klassen 5 bis 10 | |
Do | 31.03. | Winterwandertag der Klasse 8c | |
08:55 | Theaterbesuch der Klasse 7b in „King A“ in der Schauburg |
APRIL 2022
Fr | 01.04. | Letzter Termin zur Anmeldung zur Individuellen Lernzeitverkürzung | |
09:45-09:50 | Friedens- gebet |
||
Mi | 06.04. | 13:15-17:00 | Exkursion des Geschichtekurses von Frau Schwaiger in den Klassen 9ac in die KZ-Gedenkstätte nach Dachau |
Do | 07.04. | letzter Termin zur Wahl der Themenbereiche für die Colloquiumsprüfungen durch die Schülerinnen und Schüler der Q12 und Abgabe der Formblätter bei den Kursleitungen | |
14:00-16:00 | Tutorennachmittag für die Klasse 5a | ||
16:00 | „Latein zum Anfassen“ mit „echten“ Legionären, römischer Kleidung und römischen Spielen, Schnupperunterricht Latein etc. als Präsenzveranstaltung im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Katharina-von-Bora-Str. 10 | ||
18:00 | Osterkammerkonzert im Walter-Joelsen-Saal | ||
17:00-19:00 | 2. Sitzung des Schulforums im Schuljahr 2021/22 (Mensa) | ||
19:00 | 4. Sitzung des Elternbeirats im Schuljahr 2021/22 (Mensa) | ||
Fr | 08.04. | Projekttag (Jahrgangsstufen 5 bis 10) | |
08:10-12:25 | Stundenplanmäßiger Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 | ||
12:30 | Probe der Bigband | ||
Mo | 11.04. | Beginn der Osterferien (bis einschl. 23.04.) | |
Mo | 25.04. | Schullandheimaufenthalt der Klasse 7d (bis Fr 29.04) | |
Di | 26.04. | 08:55-09:40 | Testung und Deutsch-Unterricht für die Q12 |
09:55 | Jahrgangsstufenfoto Q12 | ||
13:15-17:30 | Exkursion des Pluskurses Archäologie in die Ausstellung „Eiszeit“ im Rosenheimer Lokschuppen; Treffpunkt; Ausgang zum Lehrerparkplatz, Ende: am Hbf. | ||
14:15-17:45 | Tutorennachmittag für die Klasse 5c | ||
Mi | 27.04. | schriftliches Abitur Deutsch | |
Do | 28.04. | Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag (Teilnahme mit Unterrichtsbefreiung – keine Schulveranstaltung) | |
Fr | 29.04. | schriftliches Abitur 3. Prüfungsfach (ohne Französisch) | |
09:55 | allgemeiner Unterrichtsbeginn für die Jahrgangsstufen 10 und 11 | ||
09:45-09:50 | Friedens- gebet |
||
Sa | 30.04. | 19:00 | Frühjahrskonzert in der Großen Aula der LMU |