Wittelsbacher Gymnasium München

Termine

Stand: 12.01.2025

Abgelaufene Termine des aktuellen Schuljahrs s. Ende der Seite

Eine Übersicht über die Schulferien finden Sie hier:

JANUAR 2025

Di 07.01. erster Unterrichtstag im neuen Jahr 2025
Mo 13.01. 19:00-21:00 Informationsabend zur Wahl der 3. Pflichtfremdsprache ab Jahrgangsstufe 8
Di 14.01. 19:00 Informationsabend für Lehrkräfte und Eltern zum Projekt “Youth Aware of Mental Health” (YAM) zur Stärkung der psychischen Gesundheit in den 8. Klassen
Do 23.01. 08:10-09:40 Vortrag der Autorin Aurélie Tramier anlässlich des deutsch-französischen Tages für die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12
Mo 27.01. 08:10-14:00 Exkursion der 9. Klassen in die KZ-Gedenkstätte Dachau
Di 28.01. 08:55-09:40 Feststellungsprüfung Ukrainisch
Mi 29.01. 11:40-13:10 Teilnahme der Q12 am Projekt “Begehbare Karte des jüdischen Lebens” mit Terry Swartzberg (Maxvorstadt)
Do 30.01. 09:00-10:00 Vortrag des Botschafterteams des Projektes “VOR ORT – Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!” für die Jahrgangsstufe 12
17:00 Wittelsbacher-Gespräche
18:00-20:00 Berufsinformationsabend für die Jahrgangsstufe 12

FEBRUAR 2025

Mi 05.02. Literaturtag am Wittelsbacher
Do 06.02. 13:55-15:25 Expertenvortrag von Herrn Prof. Dr. Niklas Holzberg für die Q12-Lateinkurse sowie alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11, die im Schuljahr 2025/26 einen Lateinkurs belegen
Fr 07.02. Ausgabe des 2. Leistungsstandberichts sowie des aktuellen Absenzenberichts für das Schuljahr 2024/25 (Jahrgangsstufen 5 bis 11)
Mo 10.02. Skilager der 7. Klassen (bis einschl. Fr)
Fr 14.02. Friedenstag
Ende des ersten Schulhalbjahres
Mo 17.02. Schullandheimaufenthalt Klasse 6a (Chorklassen-Projekt) bis einschl. Fr
Erasmus-Meeting Rumänien (bis einschl. 21.02.)
Mo 24.02. Schüleraustausch mit Ioannina und Heraklion (Wittelsbacher in Griechenland) bis einschl. 28.02.
Betriebspraktikum der 9. Klassen
Wissenschaftswoche der 11. Klassen
08:10-09:40 Vortrag für die Jahrgangsstufe 11 zum Thema “Wissenschaftliches Arbeiten” von Dr. Theresia Bauer (Historisches Institut der LMU) zum Auftakt der Wissenschaftswoche
Mi 26.02. 19:00-21:00 Informationsabend für die kommende 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 25/26

MÄRZ 2025

Sa 01.03. Faschingsferien (bis 09.03.)
Mo 03.03. 09:00-12:00 Schriftliche Ergänzungsprüfung aus der griechischen Sprache für LMU-Studenten (Raum 017)
Sa 15.03. Englische Sprachdiplomprüfung CAE – Prüfungsteil Speaking
Mi 19.03. VERA-Test Mathematik in den Klassen 8a,b,c
Sa 22.03. Englische Sprachdiplomprüfung CAE – Prüfungsteile Reading & Use of English, Writing und Listening Comprehension (findet in diesem Schuljahr extern statt)
Di 25.03. Mündliche Ergänzungsprüfung aus der griechischen Sprache für LMU-Studenten
Do 27.03. 15:30-18:30 (Nachmit)Tag der offenen Tür
Fr 28.03. Schüleraustausch mit dem Collège Multisite Signy l’Abbaye – Chaumont Porcien (Wittelsbacher in Frankreich) bis einschl. 04.04.
Mo 31.03. Schüleraustausch mit Ioannina (Griechen am WBG) bis einschl. 04.04.

APRIL 2025

Di 01.04. Digitaltag für die 6. und 9. Klassen
Mi 02.04. 09:30-16:30 Fachschaftsleitertagung Latein I des MB-Bezirks München
Do 03.04. “Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag” und “Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag” – Aktionstag zur Berufsorientierung (Teilnahme mit Unterrichtsbefreiung (Jahrgangsstufen 5 bis 11) – keine Schulveranstaltung)
Di 08.04. Aufführung Musical “Jesus Christ Superstar” (Bürgerhaus Karlsfeld)
Mi 09.04. Aufführung Musical “Jesus Christ Superstar” (Bürgerhaus Karlsfeld)
Do 10.04. Aufführung Musical “Jesus Christ Superstar” (Bürgerhaus Karlsfeld)
Sa 12.04. OSTERFERIEN (bis 27.04.)

MAI 2025

Fr 02.05. Ausgabe des 3. Leistungsstandberichts sowie des aktuellen Absenzenberichts für das Schuljahr 2024/25 (Jahrgangsstufen 5 bis 11)
18:30 Frühlingsball der SMV für die Jahrgangsstufen 9, 10 und 11
Mo 05.05. 8-12 und 14-18 Einschreibung für die kommende Jahrgangsstufe 5 (Raum 104)
Di 06.05. 16.30 – 19.00 2. Elternsprechabend
Fr 09.05. 18:00 Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Wittelsbacher-Gymnasiums (Augustiner-Keller)
Sa 10.05. 11:00 Konzert in der Dorfkirche St. Valentin mit Juniororchester, Instrumentalisten und Unterstufenchor; anschließend Saisonauftakt mit Bewirtung und Tag der offenen Tür im Landheim des Wittelsbacher-Gymnasiums in Endlhausen
Mo 12.05. Schullandheimaufenthalt Klasse 6b (bis einschl. 16.)
Di 13.05. Probeunterricht I
Mi 14.05. Probeunterricht II
Do 15.05. Probeunterricht III
Mi 21.05. Schüleraustausch mit dem Collège Multisite Signy l’Abbaye – Chaumont Porcien (Franzosen am WBG; bis einschl. 28.05.)
Sa 24.05. 18:00-23:00 Schulball im Augustiner-Keller
Mo 26.05. Schullandheimaufenthalt Klasse 6c bis einschl. Fr
Mi 28.05. 13:55 Hockeyturnier der SMV
Sa 31.05. 19.00 Sommerkonzert in der Großen Aula der LMU

JUNI 2025

Mi 04.06. 13:55 Volleyball-Turnier der SMV
Do 06.06. Spendenlauf der SMV
Sa 07.06. PFINGSTFERIEN (bis 22.06.)
Mo 30.06. Schullandheimaufenthalt der Klasse 6a (bis einschl. Fr)
Probentage der Bigband in Marktoberdorf (bis einschl. Mi)

JULI 2025

So 13.07. Studienfahrt nach Berlin der 10. Klassen (bis einschl. 18.07.)
Mo 14.07. Schullandheimaufenthalt Klasse 5a bis 16.
Mi 16.07. Schullandheimaufenthalt Klasse 5b bis 18.
Mo 21.07. Probentage des Juniororchesters in Endlhausen bis einschl. 23.
Betriebspraktikum der Jahrgangsstufe 11 (bis einschl. 30.07.)
Mo 28.07. Probentage des Unterstufenchors in Siegsdorf bis 30.
Di 29.07. Exkursionstag
Do 31.07. Ausgabe der Jahreszeugnisse

AUGUST 2025

Fr 01.08. SOMMERFERIEN (bis einschl. 15.09.)

SEPTEMBER 2024

Mi 04.09. 09:00-10:00 Nachprüfungen I
Fr 06.09. 09:00-10:00 Nachprüfungen II
Di 10.09. 08:10-11:25 Erster Schultag des Schuljahres 2024/25 für die Jahrgangsstufen 6 bis 12
08:10-09:40 Stufenbetreuerstunden für die Q12 im Walter-Joelsen-Saal
09:00-10:40 Empfang der neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 in der unteren Turnhalle; im Anschluss: kurze Informationsveranstaltung für die Eltern der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Mi 11.09. Beginn des Pausenverkaufs in der Mensa
08:10-13:10 Zweiter Schultag des Schuljahres 2024/25 für die Jahrgangsstufen 5 bis 12
13:10-13:55 Bücherrückgabe und -ausgabe
Do 12.09. Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule (OGS)
07:25 Beginn des stundenplanmäßigen Unterrichts in allen Jahrgangsstufen in vollem Umfang
19:00-21:00 1. Sitzung des Elternbeirats im Schuljahr 2024/2025 (Mensa)
Fr 13.09. 07:25-10:40 Stundenplanmäßiger Unterricht in allen Jahrgangsstufen
11:30 Schulanfangsgottesdienst in St. Bonifaz (Karlstr. 34), danach allgemeiner Unterrichtsschluss
Mo 16.09. Beginn des Mensabetriebs
Tutorenausbildung (Jahrgangsstufe 8) in Endlhausen (bis einschl. Mi)
13:10 Beginn des Betriebs in der OGS
Mo 23.09. Schullandheimaufenthalt Klasse 5a (bis Mittwochmittag)
Beginn des Förder- und Wahlunterrichts in den Jahrgangsstufen 5 bis 12 sowie der Trainingskurse in der Jahrgangsstufe 5
18:00 Informationsabend zur OGS (untere Turnhalle)
19:00 Klassenelternabende der 5., 6., 7. und 8. Klassen (außer Klasse 5a) mit Elternbeiratswahl
Mi 25.09. 08:55-09:45 Jahrgangsstufentests D6
08:55-09:35 Jahrgangsstufentests M8
08:55-09:55 Jahrgangsstufentests E10
11:25 Allgemeiner Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde (Mensa und OGS finden statt)
Fr 27.09. Allgemeiner Unterichtsschluss nach der 4. Stunde
08:55-09:45 Jahrgangsstufentests D8
08:55-09:35 Jahrgangsstufentests M10
08:55-09:40 Jahrgangsstufentests L6
Mo 30.09. SMV-Tage in Endlhausen (bis einschl. Mi)
14-16:30 Spielenachmittag der Tutoren für die Klasse 5b (Treffpunkt: Foyer der Schule)

OKTOBER 2024

Di 01.10. Erasmus-Meeting Lesbos
Do 03.10. unterrichtsfrei
Mo 07.10. Schullandheimaufenthalt Klasse 5b (bis einschl. Mittwochmittag)
13:30-15:30 Spielenachmittag der Tutoren für die Klasse 5a
14:00-16:00 Spielenachmittag der Tutoren für die Klasse 5c
Mi 09.10. 19.00 Klassenelternabend 5a sowie 9., 10. und 11. Klassen mit Oberstufeninformationsabend
Fr 11.10. 13:10 Beginn des Förderkurses Latein für die Jahrgangsstufe 9
Mo 14.10. 14:00-17:00 Kinonachmittag der Tutoren für die Klasse 6c
Schüleraustausch mit dem Liceo Classico Marco Minghetti in Bologna (Italiener am WBG)
Schüleraustausch mit Heraklion (Griechen am WBG) bis einschl. 19.10.
14:00-17:00 Kinonachmittag der Tutoren für die Klasse 6c
Di 15.10. 13:10 Beginn des Förderkurses Mathematik für die Jahrgangsstufe 9
Mi 16.10. 10:30-13:10 Unterrichtsgang des Kurses 2e_L (Leistungsfach Englisch) ins
Amerikahaus zum Vortrag “Who Gets to Cast a Vote? Voting
Rights and Voter Suppression in the U.S.“
11:40-13:10 Expertengespräch für die Q12 mit Jugendoffizier Tim Plundke zum Thema „Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland“
19:00 Konstituierende Sitzung des Elternbeirats für die Schuljahre 2024/2026
Do 17.10. 11:40-12:25 Tutorinnen- und Tutorenversammlung zur Planung der Hallo-
ween-Party für die Jahrgangsstufe 5
Fr 18.10. 13:10 Beginn des Förderkurses Latein für die Jahrgangsstufe 9
Mo 21.10. Schullandheimaufenthalt Klasse 5c (bis einschl. Mittwochmittag)
13:55-16:45 Bowlingnachmittag der Tutoren für die Klasse 6a
Di 22.10. 13:30-18:00 Exkursion des Pluskurses Archäologie nach Freising und Besuch der Landesausstellung „Korbinian und der Bär“; Treffpunkt am Ausgang zum Lehrerparkplatz, Ende der Exkursion an der Hackerbrücke
Do 24.10. 13:15-15:25 Ausstellungsbesuch der Klasse 6c im DG Kunstraum
17:00-20:00 Halloweenparty der Tutoren für die Jahrgangsstufe 5
18:00 Herbstkammerkonzert
Fr 25.10. 13:10 Allgemeiner Unterrichtsschluss; Bigbandprobe findet direkt im Anschluss statt
Sa 26.10. HERBSTFERIEN (bis 03.11.)

NOVEMBER 2024

Mo 04.11. 16:00 Vorstandssitzung des Landheimvereins
Mi 06.11. 16.30-18.30 1. Elternsprechabend für die 5. Klassen
FR 08.11. 10:00-11:00 Online-Gespräch für die Jahrgangsstufen 9 und 11 mit der Zeitzeugin Ruth Melcer anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Pogroms vom 09.11.1938
13:10-13:55 Beginn des Förderkurses Latein für die Jahrgangsstufe 9
13:15-15:00 Schnupperkurs CAE für die Jahrgangsstufe 12
Mo 11.11. Schullandheimaufenthalt Klasse 8a (bis einschl. Fr)
Mi 13.11. 09:40 “Tag der Quellen” (Lesungen von Schülerinnen und Schülern im Volkstheater aus Aufzeichnungen von Kindern und Jugendlichen im Holocaust)
14:00-15:00 Vortrag von Prof. Dr. Freyberger im Pluskurs Archäologie „Die römischen Thermen: Ein städtischer Bau für Vergnügen und Unterhaltung“
15:25-16:10 Einführungsveranstaltung zum „Aufbaumodul berufliche Orientierung“ (ABO) für die Jahrgangsstufe 12 (Walter-Joelsen-Saal)
Do 14.11. 15:25 Exkursion W-Seminar (Q 12) in das NS-Dokumentationszentrum (Führung zum Thema „Frauen im Nationalsozialismus“)
Fr 15.11. 08:10-09:40 Vortrag mit Lesung über die Autorin Mascha Kaléko anlässlich des bundesweiten Vorlesetags in der Jahrgangsstufe 6
10:40-12:25 Lesung des Autors Thomas Montasser anlässlich des bundesweiten Vorlesetags in der Jahrgangsstufe 9
Di 19.11. 08:10-09:40 Expertenvortrag von Herrn Prof. Dr. Tim Büthe für die Klassen 11c und 11d zu den Wahlen in den USA
Mi 20.11. unterrichtsfrei (Buß- und Bettag)
Probentage von Kammerchor, Mittelstufenchor (ab Jgst. 9) und Orchester in Alteglofsheim (bis einschl. Freitag)
Mo 25.11. Schullandheimaufenthalt Klasse 8b (bis einschl. Freitag)
Di 26.11. 10:30-12:00 Zeitzeugengespräch mit Joaquin Martinez von der Organisation Sant’Egidio
Mi 27.11. 07:45-08:00 „Vorlesen im Advent“: Wir lesen eine besondere Geschichte über ein besonderes Weihnachtsfest (Lesebibliothek)
17:00-19:00 1. Sitzung des Schulforums im Schuljahr 2024/2025 (Mensa)
19:00-22:00 3. Sitzung des Elternbeirats im Schuljahr 2024/2025 (Mensa)
Fr 29.11. Ausgabe des 1. Leistungsstandberichts sowie des 1. Absenzenberichts für das Schuljahr 2024/25 (Jahrgangsstufen 5 bis 11)
13:15-15:00 Schnupperkurs CAE für die Jahrgangsstufe 12 (Raum 115)

DEZEMBER 2024

Mo 02.12. Schullandheimaufenthalt Klasse 8c (bis einschl. Freitag)
07:45-08:00 Adventsandacht im Raum der Stille
13:10-13:55 Stufenversammlung der Q12
Di 03.12. 08:30-10:40 Exkursion der Klassen 6a, 6b und 6c in das Staatliche Museum ägyptischer Kunst
13:45-17:30 Tutorennachmittag für die Klasse 5c
Mi 04.12. 07:45-08:00 „Vorlesen im Advent“: Wir lesen eine besondere Geschichte über ein besonderes Weihnachtsfest (Lesebibliothek)
Do 05.12. 13:10 Allgemeiner Unterrichtsschluss (Mensa und OGS finden statt)
16.00 – 19.00 1. Elternsprechabend (Jahrgangsstufen 6-12)
16:00-20:00 Adventsbasar der SMV
Sa 07.12. 19.00 Weihnachtskonzert in der Großen Aula der LMU
Mo 09.12. 07:45-08:00 Adventsandacht im Raum der Stille
09:55-11:25 Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
18:15-19:00 Workshop zum griechischen Alphabet (Walter-Joelsen-Saal)
19:00-21:00 Informationsabend „Griechisch als einmalige Bildungschance“ (Walter-Joelsen-Saal)
Mi 11.12. 07:45-08:00 „Vorlesen im Advent“: Wir lesen eine besondere Geschichte über ein besonderes Weihnachtsfest (Lesebibliothek, Raum K1)
Do 12.12. 19:00-22:05 Besuch der Q12-Kurses 2mu1 in der Bayerischen Staatsoper („Aida“ von Giuseppe Verdi)
19:30 Besuch der Klasse 10a im Münchner Volkstheater („Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt)
Fr 13.12. 13:10-16:30 Exkursion 11. Jahrgangsstufe (gemeldete Schüler) zur ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum
14:00-16:30 Tutorennachmittag für die Klasse 6b
Mo 16.12. 07:45-08:00 Adventsandacht im Raum der Stille
13:30-16:00 Tutorennachmittag für die Klasse 5a
19:00-22:00 Besuch der Klasse 11a von W. Shakespeare, Sommernachtstraum (Residenztheater)
Di 17.12. 09:55-13:10 Besuch der Klasse 5c v. “Romeo und Julia” (Shakespeare für Kinder / Residenztheater)
14:00-16:00 Tutorennachmittag für die Klasse 5c
Mi 18.12. 07:45-08:00 „Vorlesen im Advent“: Wir lesen eine besondere Geschichte über ein besonderes Weihnachtsfest (Lesebibliothek, Raum K1)
08:55-13:10 Besuch der 8. Klassen der Operette “Die schöne Galathée” von Franz v. Suppé (Pasinger Fabrik)
15:50-18:00 Besuch des Cine español, Film „Emilia Pérez”, durch die Unterrichtsgruppe Spanisch der Klassen 11abcd
17:00-20:00 Teilnahme des W-Seminars von Frau Schwaiger (Q12) an einer Seminarveranstaltung an der LMU (“Game of Thrones”)
Do 19.12. Basketballturniere der 8. bis 11. Klassen
17:00 Kammerkonzert zu Weihnachten
Fr 20.12. 11:25 allgemeiner Unterrichtsschluss
Sa 21.12. WEIHNACHTSFERIEN (bis einschl. 06.01.2025)